We are
Zürileu

Skiclub ZüriLeu

Wir sind Skirennsportler
‍aus der Stadt Zürich

Seit seiner Gründung im Jahr 1953 engagiert sich der Skiclub ZüriLeu für den Skirennsport und das Skifahren als Breitensport. Unsere Mission: Kindern und Jugendlichen Freude, Spass und Leidenschaft für den Skirennsport vermitteln und talentierten Jugendlichen den Weg in den Spitzensport und die Schweizer Elite zu ermöglichen. Sport als Lebensschule ist unsere gemeinsame Mission und unser gemeinsames Erlebnis. Der Skiclub ZüriLeu, welcher dem Schweizer und Zürcher Skiverband ange­schlossen ist, betreut Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.

Willst du auch dabei sein? Dann melde dich bei uns für einen Sichtungstag und ein Probetraining.
SICHTUNGSTAG ANFRAGE

Kommende Events

16
JUNI 23

Generalversammlung

Regensdorf
KOMMEND
2
SEP. 23

70 Jahre Jubiläum

Zürich
KOMMEND
16
SEPT. 23

70 Jahre Promotionsanlass

Zürich
KOMMEND
14
Okt. 23

Herbstlager

Sölden
KOMMEND

Unsere Werte

Fairplay

Wir setzen uns für einen fairen und sauberen Sport ein und leben die neun Prinzipien der Ethik-Charta des Sports.

Teamspirit

Wir legen grossen Wert auf Teamgeist, Gemeinschaft, Freundschaft, eine familiäre Atmosphäre und Spass - denn nur im Rudel sind Löwen richtig stark.

Hochleistung

Wir engagieren uns mit Leidenschaft für Höchstleistungen im Breiten- und Leistungssport – durch den Einsatz von motivierten und hochqualifizierten Trainern, Funktionären und mit Einbezug der Eltern.

Unsere Löwenbändiger,
Trainer und Betreuer

Wir bieten ein Skitraining, das unseren Kindern und Jugendlichen Spass am Skifahren bereitet, sie weiterentwickelt und auf eine altersgerechte Art auf den Wettkampf vorbereitet. Die Sicherheit im Training ist uns dabei sehr wichtig - denn nur in der Kombination dieser Faktoren können wir unsere Kinder und Jungendlichen über viele Jahre begleiten und sie als Skifahrer, Rennfahrer und vor allem als Menschen mitprägen. Unsere Trainingsmethodik fördert die technische und körperliche Konditionierung für den alpinen Skirennsport - sie ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sportlern aller Leistungsstufen, vom Einstieg bis zum Hochleistungssport.

Christian Alfaré

Technischer Leiter & Mentor

Stefan Schneider

Trainer & Mentor

Silvan Forster

Trainer & Athlet

Rahel Marti

Teambetreuerin

Jens WÖRNLE

Teambetreuer & Busdriver

Rita Alfaré

Teambetreuerin

Patrick Umiker

Trainer

Leonora SEILER

Trainerin

ELENA ULMAN

Trainerin

Was bei uns Leuen
alles so abgeht

02
April 2023

Chäserrugg Rennen Ruestel

Gold und Silber für Diego Arnold - 2 Mal Silber für Léa Schirmer
Alle Beiträge lesen

Eure Fragen
unsere Antworten

Wann und wo sind die ZüriLeu-Skitrainings?

Unsere Vorbereitung beginnt im Herbst auf dem Gletscher. In der Hauptsaison trainieren wir jeden Mittwoch im Hoch-Ybrig.

An den Wochenenden trainieren wir meistens im Hoch-Ybrig, manchmal auch in Davos oder in Zermatt. 

Wir bieten ein vielfältiges Sommertraining. Dieses reicht von Biken und Konditionstrainings über Orientierungslauf bis zum Inline-Slalom.

Details zu den Wintertrainings

Am Mittwoch von 13.15 - 16 Uhr.
Am Samstag oder Sonntag von 8.15 – 15 Uhr.

Zusätzliche Ski- oder Konditionstrainings, Techniktrainings, Trainingslager etc. werden individuell kommuniziert.

Am Mittwoch von 13.15 - 16 Uhr.
Am Samstag oder Sonntag von 8.15 – 15 Uhr.

Zusätzliche Ski- oder Konditionstrainings, Techniktrainings, Trainingslager etc. werden individuell kommuniziert.

Wie ist der Mittwoch Nachmittag organisiert?

Damit die Kinder rechtzeitig im Skigebiet sind, gehen sie oft ein bisschen früher aus der letzten Schulstunde. Allenfalls braucht es dafür ein Gesuch für die Lehrperson und zuhanden der Schulleitung.

Die Kinder müssen die 12.55-Gondel an der Talstation Weglosen erreichen, damit sie pünktlich um 13.15 abfahrtsbereit sind. Auf Pünktlichkeit legen wir grossen Wert.

Wie oft finden Skirennen statt?

Die Rennsaison dauert von Mitte Dezember bis Ostern. Im Januar, Februar und März findet jedes Wochenende ein Rennen oder ein Training statt. Die Kinder entscheiden mit den Trainern und ihren Familien, an welchen Skirennen sie teilnehmen.

Wie kommt mein Kind ins Training und an die Rennen?

Unsere Kinder und Jugendlichen fahren mit unserem Club-Bus, welcher in Wiedikon und am Parkplatz “Brunau” halt macht. Wer mitfahren möchte, kann sich vorgängig online anmelden. Es hat viele aktive Kinder, so dass der Bus schnell gefüllt ist. Deshalb sind wir darauf angewiesen, dass jeweils auch die Eltern ein Backup anbieten und andere Kinder mitnehmen können.

Was braucht es, damit ein Kind beim ZüriLeu mitmachen darf?

Interessierte Kinder können an einem Sichtungstag teilnehmen, sobald sie den Parallelschwung sportlich beherrschen und auf allen Pisten zügig unterwegs sind.
Wenn dein Kind diese Anforderungen erfüllt und mindestens sieben Jahre alt ist, dann kannst du dich gerne für einen Sichtungstag bei uns melden. Diese finden immer am ersten Mittwoch jedes Monats von Dezember bis April statt.
Danach wird das Kind zu einem Probetraining eingeladen.

Was wird im ZüriLeu sonst noch gemacht?

Wir legen grossen Wert auf ein lässiges Zusammensein. Es gibt viele Club-Events wie den Chlausabend, das Clubrennen in Splügen oder sportliche Sonntage mit Bräteln.
Im November findet jeweils der obligatorische Elternabend statt.

Wie sieht die Elternmitarbeit aus?

Da wir ein Club sind und Trainings und Rennen einen grossen zeitlichen und finanziellen Aufwand bedeuten, sind wir darauf angewiesen, dass die Eltern mindestens einmal im Jahr vor Ort mithelfen, z.B. als Torwart, bei Transporten oder bei der Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen. 
Ab Mitte November organisieren wir das legendäre ZüriLeu Skirennen in Obersaxen, welches im Januar stattfindet. Dafür braucht es viel Unterstützung  - kurz gesagt ein Pflichttermin für alle Eltern, Kinder, Betreuer und Trainer.

Wie werden wir Mitglied beim Skiclub ZüriLeu?

Wenn es deinem Kind beim Probetraining gefallen hat und es aus Sicht der Trainer gut genug Ski fährt, kannst du dich mit dem Mitgliederformular anmelden. Mit dem Kind muss sich immer mindestens ein Elternteil anmelden.
Du bist dann Mitglied beim Schweizerischen Skiverband (SwissSki) und bei uns, dem Skiclub ZüriLeu.

Was kostet das Mitmachen im Skiclub?

Eine genaue Übersicht aller Aufwände (Mitgliederbeiträge, Abonnementskosten, Materialkosten, etc.) erhältst du automatisch nach einer ersten Anfrage oder Anmeldung zu einem Sichtungstag.

Unser Newscenter

Abonniere den ZüriLeu Newsletter und bleibe das ganze Jahr über auf dem Laufenden! Im Winter informieren und unterhalten wir dich regelmässig mit allen Informationen rund um den ZüriLeu Skirennsport.
Danke für deine Registrierung, du hörst bald wieder von uns!
Oops!
Das hat leider nicht geklappt. Bitte überprüfe nochmals deine E-Mail Adresse

Folge uns auf Instagram