Der Ski-Club ZüriLeu
Statuten
Die unterzeichneten Statuten können heruntergeladen und angesehen werden.
ZüriLeu ist Mitglied von VERSA.
Kaderschmiede oder Breitensport?
Seit seiner Gründung im Jahr 1953 engagiert sich der Ski-Club ZüriLeu für den Skirennsport und das Skifahren als Breitensport. Unser Ziel ist einerseits Jugendliche für den Spitzensport nachzuziehen, andererseits möchten wir einer breiten Basis von Kindern und Jugendlichen Freude für das Skifahren und den Rennsport vermitteln. Denn nur wenn möglichst viele mitmachen, ist gute Nachwuchsförderung möglich und können sich Spitzenleistungen daraus ergeben.
Der Ski-Club ZüriLeu, welcher dem Schweizer und Zürcher Skiverband angeschlossen ist, betreut Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren. Wir vermitteln jungen Menschen die Freude und Begeisterung am Skisport. Mehr noch: Wir motivieren sie zum Wettkampf, zum Aufstieg in die Elite.
Wettkampf: eine Lebensschule
Charakterbildung und harmonische Entwicklung
Unsere Jugendorganisation ergänzt und unterstützt die Erziehung Jugendlicher in idealer Weise. Bei uns werden sportliche Höchstleistungen nie zum Selbstzweck. Denn was für uns vor allem zählt, ist die harmonische Entwicklung. Hartes, sportliches Training, sorgfältige Schulung, Anpassung in der Gruppe, positiv erlebte Kameradschaft, der fast tagtägliche Umgang mit Erfolg und Misserfolg: All das trägt zur Charakterbildung bei, gibt unseren Jugendlichen ein gesundes Selbstvertrauen, fördert das Verantwortungsbewusstsein und lässt sie in ihrer Persönlichkeit reifen.
Kinder fordern – Kinder fördern
So sind unsere Jugendlichen dank ihrer anforderungsreichen und intensiven Freizeitaktivität in ihrer Persönlichkeitsbildung vielen ihrer gleichaltrigen mit Abstand voraus. Sie erhalten bei uns ein wertvolles Rüstzeug, mit welchem sie später als Erwachsener und in der Gesellschaft bestehen können.
Engagement und Entbehrung
Dichtes Trainings- und Rennprogramm
Der Weg zum Wettkampfsport ist lang aber abwechslungsreich. Die jungen Talente der ZüriLeu-Jugendorganisation investieren fast ihre ganze Freizeit, denn ihr Jahresprogramm ist dicht gedrängt: Konditionstraining, polysportive Aktivitäten, Förderung der koordinativen Fähigkeiten. Im Herbst geht’s ab ins Trainingslager. Und im Winter dann Skitraining, zum Teil am Mittwochnachmittag und am Wochenende, Punkterennen für lizenzierte Fahrerinnen und Fahrer, Interregional-Rennen für Kadermitglieder, diverse Animationsrennen. Die jugendlichen Sportler lernen damit schon früh, auch Pflichten zu übernehmen, sich zu engagieren und an sich selbst zu arbeiten.
Hoher Einsatz der Eltern
Auch die Eltern machen aktiv mit, sie sind fast jedes Wochenende bei den Trainings und Rennen dabei, nehmen vielfältige Aufgaben wahr. Zudem haben sie die nicht immer ganz einfach Aufgabe, ihre Kinder zu begeistern und zum Durchhalten zu motivieren. Unsere Cluborgane arbeiten, mit Ausnahme einzelner Trainer, ehrenamtlich.
Bausteine für den Erfolg
Vielseitiges Clubleben
Bei aller Begeisterung für den Wettkampfsport kommen bei uns auch solche Skifahrerinnen und Skifahrer zum Zug, die es nie ganz an die Spitze schaffen. Sie sind Teil für die gesunde, stabile Basis des Clubs und bilden die idealen Voraussetzungen für ein harmonisches, vielseitiges Clubleben und damit auch für die Erfolge unserer Wettkampfsportler.
Professionell geführtes Training
Um die Erfolgschancen unserer Jugendlichen zu wahren und zu verbessern, sind wir auf professionelle Trainer angewiesen, welche selber hohe technische und charakterliche Eigenschaften erfüllen. Denn sie müssen nicht nur körperliche Fähigkeiten trainieren, sondern auch bei den ganz Jungen schon die mentalen Möglichkeiten schulen und fördern.
Doppelte Anstrengung
Als Skiclub, dessen Mitglieder in Zürich, im Kanton Zürich oder sogar im Kanton Aargau wohnen, sind wir gegenüber den Jugendorganisationen in Bergregionen benachteiligt. Erfolg haben wollen, bedeutet doppelte Anstrengung und Kosten. Doch unsere steigende Mitgliederzahl zeigt, dass auch aus dem Raum Zürich viel Interesse an der faszinierenden Welt dieser Bergsportart bekundet wird. Unser Ziel bleibt es, möglichst vielen Jugendlichen den Skirennsport zu ermöglichen.
Vorbilder motivieren
Zwei Weltmeister bestätigen unseren Erfolg
Die Erfolge unserer Nachwuchsförderung liessen nicht auf sich warten. Schon zwei Skiweltmeister kommen aus unseren Reihen: Urs Lehmann und Peter Müller. Mit ihrem Vorbild werben sie gleichermassen für das Skifahren als Wettkampf, wie auch als Breitensport. Doch auch wer von unseren Ehemaligen nicht den Olymp der Weltspitze erklomm, bestätigt heute, wie ungemein bereichernd für Leben und Beruf die sportliche Ausbildung im Ski-Club ZüriLeu war.